dein ticket

Empathie wird im Alltag, wie auch die Begriffe Kreativitaet, Intelligenz oder Spiel, von vielen Menschen als ein eindeutiges Konzept genutzt und verstanden.

Jedoch stellen sich Fragen: Ist Empathie die Befaehigung, neue soziale Rollen zu uebernehmen sowie fremde Wertvorstellungen in die eigenen zu integrieren?

Oder geht es bei ihr eher um die Faehigkeit, Mitgefuehl zu empfinden?  Spiele bieten als interaktives Medium nicht nur die Moeglichkeit zu unterhalten, sondern auch zu lehren oder zu trainieren. Aus diesem Grund kann im Gamedesign-Prozess auch auf das Wahrnehmen, Entwickeln und Diskutieren von Empathiefaehigkeit eingegangen werden.

Daher liegt es nahe, gamepathy zum Leitbegriff fuer unsere erste Fachtagung ueber Spielekultur zu erheben: Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Sicht auf gamepathy, Ihre Spiele oder Ihre Forschungsergebnisse mit Expert:innen und Studierenden zu teilen und zu diskutieren.


DU HAST EIN SPANNENDES THEMA?

submit paper

Einreichfrist: 9. Juni 2023

Moegliche Themenkomplexe inkludieren die folgenden Anregungen fuer Ihre Einreichungen, sind aber nicht auf jene beschraenkt:

> call for proposals (pdf, 900kb, Deutsch & English) <


Speaker


folgen, sobald der Call for Proposals abgeschlossen ist

Agenda


folgt, sobald der Call for Proposals und die Auswahl abgeschlossen sind

Sponsoren

Haben Sie Interesse, die Konferenz zu sponsorn?
> Klicken Sie hier < und schicken sie uns eine Mail.

Impressum

Angaben gemaess § 5 TMG und redaktionell verantwortlich

Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst
Bretonischer Ring 17 B
85630 Neukeferloh

Kontakt: +49 (0) 9401 5288143
konferenz@gamepathy.de

Rechtliches

zum Anzeigen anklicken

Please drop your files here.

X